© NataliaDeriabina / iStock
Reisen mit Kindern? Diese Dinge müssen Sie bedenken
Wann sind wir endlich da?
Wer kennt diese Frage nicht aus eigenen Kindertagen, wenn die schier endlose Fahrt kein Ende nehmen wollte? Wenn Sie jetzt mit Ihren Kindern unterwegs sind, müssen Sie berücksichtigen, wie reiseerprobt die Kleinen sind. Können sie sich gut selbst beschäftigen? Womit können Sie ihnen auf langen Reisen die Zeit verkürzen? Oft ist es sinnvoll lange Strecken in Etappen zu unterteilen. Schauen Sie nach Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, getreu dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“.
Wie warm darf es sein?
Je weiter das Reiseziel entfernt ist, umso mehr kann sich das Klima von den heimischen Gegebenheiten unterscheiden. Klären Sie vorab, was für Durchschnittstemperaturen während Ihrer Reisezeit vorherrschen. Hitze ist nicht gleich Hitze: Auf feucht-warmes Klima reagieren viele anders als auf trockene Hitze. Muten Sie ihren Kindern keine Extreme zu, wenn Sie nicht sicher sind, wie gut sie damit zurechtkommen. Vor allem mit kleinen Kindern sollten Sie Reiseziele mit einem moderaten Klima wählen.
Impfschutz nötig?
Für die Einreise in einige Länder sind besondere Impfungen nötig. Auf solche Reiseziele sollten Sie mit Kindern verzichten. Ersparen Sie Ihren Kindern unnötige Impfungen, die schmerzhaft sind und immer auch mit Risiken einhergehen. Denn glücklicherweise gibt es genug Ziele, bei denen der bei uns übliche Impfschutz vollkommen ausreicht. Informieren Sie sich außerdem zu möglichen Krankheiten, gegen die man nicht impfen kann.
Giftige Pflanzen und Tiere?
Andere Länder, andere Flora und Fauna. Informieren Sie sich, wie es in Ihrem Urlaubsland aussieht. Gibt es Tiere und Pflanzen, die giftig sind? Wo kommen sie vor? Wie müssen Sie sich im Notfall verhalten? Wägen Sie ab, wie hoch das Risiko ist, und ob es sich lohnt, es in Kauf zu nehmen.
Wo ist das nächste Krankenhaus?
Nicht überall sind die medizinischen Standards so gut wie zuhause. Erkundigen Sie sich also, wie es im geplanten Reiseland aussieht. Wie schnell können Sie in einem Notfall einen Arzt oder ein Krankenhaus erreichen? Wie können Sie sich im Ernstfall verständigen? Gerade bei medizinischen Notfällen ist es wichtig, sich klar verständlich machen zu können.
Muss der Pool sein?
Für viele gehört ein Pool zum Sommerurlaub. Für Erwachsene und größere Kinder mag das uneingeschränkt stimmen. Wer aber kleinere Kinder hat, sollte überlegen, ob er auf diesen Luxus nicht besser verzichtet. Denn das Wasser birgt eine oft unterschätzte Gefahr für die Kleinen und Sie selbst können dort kaum entspannen, wenn Sie jede Sekunde auf ihren Sprössling achtgeben müssen. Suchen Sie eine Unterkunft, wo die Kleinen toben können, ohne dass Sie sie auf Schritt und Tritt verfolgen müssen.
Was gibt’s zu essen?
Kinder sind für gewöhnlich nicht besonders anspruchsvoll, was Essen betrifft und schon mit Pommes oder Nudeln zufrieden. Exotisches Essen, wie in so manchem Urlaubsland üblich, wird hingegen nur von wenigen geliebt. Vor allem in Ländern wie Thailand oder Indien holen sich europäische Urlauber zu Beginn außerdem erst mal eine Magen-Darm-Verstimmung. Was für uns Erwachsenen schon ziemlich unangenehm ist, ist für Kinder erst recht schwer zu ertragen.
Kann man das trinken?
Wir sind gewohnt, dass das Wasser aus der Leitung trinkbar ist. In vielen anderen Ländern geht das allerdings nicht. In vielen Ländern ist Leitungswasser gechlort. Dieses Wasser kann man immerhin zum Waschen von Obst und Gemüse verwenden, trinkbar ist es auch, aber wohl kaum genießbar. In anderen Ländern hingegen sollte das Wasser aus der Leitung weder getrunken werden, noch zum Abwaschen von Lebensmitteln zum Einsatz kommen.
Ist der Urlaubsort kindgerecht?
Wickeltische in öffentlichen Einrichtungen, Stillen in der Öffentlichkeit, Kinderangebote im Restaurant – nicht überall sind diese Dinge selbstverständlich. Und während an manchen Orten Kinder mit offenen Armen empfangen werden, wird von ihnen andernorts erwartet, dass sie sich möglichst unauffällig verhalten. Das unterscheidet sich nicht nur von Unterkunft zu Unterkunft sondern sogar von Land zu Land. Suchen Sie also einen Ort aus, an dem Sie alle zusammen willkommen sind.
Sind wir sicher?
Besonders in letzter Zeit wird die Sicherheitsfrage immer wichtiger. Als Alleinreisender nimmt man allerdings doch noch so manches Risiko in Kauf, wenn einen die Abenteuerlust packt. Mit Kindern im Gepäck sollten Sie diese Lust hintanstellen und ein möglichst sicheres Reiseziel wählen. Das verlangt nicht nur Ihre Verantwortung, die Sie als Eltern haben, es macht auch den Urlaub deutlich entspannter.