Die genialsten Wintersportarten
Langlaufen

Wer weniger den Adrenalinkick des Abfahrtsskis sucht und lieber Ausdauersport betreibt, der sollte sich unbedingt mal im Langlaufen versuchen. Auf der Loipe geht es durch still verschneite Winterlandschaften, mal in der Ebene, mal leicht bergauf oder bergab. Abseits vom Trubel am Skihang lässt sich wunderbar die Natur genießen und gleichzeitig kann man sich so richtig auspowern.
Skitouren

Wer sich zwischen Langlauf und Abfahrtski nicht so richtig entscheiden kann, der greift am besten zum Tourenski: Hier geht es erst einmal in mäßigem Tempo etliche Höhenmeter nach oben. Je nachdem, wie fit man ist, kann man sich dabei sogar in hochalpine Regionen wagen. Am Gipfel angekommen, geht es dann in rasanter Abfahrt – meist abseits der Pisten – wieder hinunter ins Tal.
Schlittschuh laufen

Mit den Kufen über das Eis gleiten: In den meisten Städten gibt es über die Advents- und Weihnachtszeit Eisbahnen, auf denen man entspannt im trubeligen Treiben der Stadt seine Runden ziehen kann. Wer es besinnlicher mag, für den sind die zugefrorenen Seen in freier Natur die beste Kulisse. Ein großartiges Eislauferlebnis bietet der Weißensee in Kärnten mit der größten präparierten Natureisfläche Europas. Egal ob Anfänger oder Profi – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Snow-Scooter

Wer sich auf Skiern unsicher fühlt, für den könnte Snow-Scooter genau das richtige sein. Bei dieser noch neueren Sportart fährt man wie mit einem Roller, nur dass man anstelle von Rollen Kufen unter dem Roller hat. Mit dem Scooter kann man Rodelhänge oder Skipisten hinabjagen. Auch auf ebener Strecke kann man mit dem Snow-Scooter vorankommen, allerdings ist das bedeutend anstrengender und macht auch nur halb so viel Spaß wie mit Schuss ins Tal zu fahren.
Snow-Kiten

Eine andere neuere Wintersportart ist Snow-Kiten. Ausgestattet mit Skiern oder einem Snowboard und einem Kite kann man sich über verschneite Flächen ziehen lassen – immer vorausgesetzt natürlich, dass es windig genug ist! Und egal, ob es bergauf geht oder bergab: Angetrieben von der Kraft des Windes kann man mit bis zu 80 Stundenkilometern über den Schnee rasen. Profis legen zwischendurch auch immer mal wieder Sprünge und kurze Flugsequenzen ein.
Eisstockschießen

Wer Lust auf eine gesellige Freizeitaktivität in der freien Natur hat, für den ist im Winter Eisstockschießen genau das Richtige. Ähnlich wie Boule oder Darts ist Eisstockschießen eine Präzisionssportart, bei der man ein Ziel möglichst genau treffen muss. Die Grundregeln sind leicht zu erlernen, unterschätzen sollte man den Sport dennoch nicht, denn mit dem Eisstock das Ziel (die Daube) zu treffen, erfordert einiges an Übung.
Eisklettern

Hinauf am Eis gefrorener Wasserfälle – Eisklettern ist ein gigantisches Erlebnis. Ausgestattet mit Eispickeln, Steigeisen und gesichert mit Seilen geht es hinauf an den gigantischen Eiszapfen und -wänden erstarrter Wasserfälle. Vor allem in den Alpen gibt es gute Reviere zum Eisklettern, wie am Rubihorn bei Oberstdorf. Eisklettern ist auch für absolute Kletteranfänger etwas, wichtig ist allerdings, dass man bei seinen ersten Touren immer mit einem Profi unterwegs ist.
Rodeln

Nicht nur für Kinder ist Rodeln eine herrliche Wintersportart, auch für Erwachsene ist Schlittenfahren eine großartige Gaudi. Alleine oder zu mehreren auf einem Schlitten geht es rasant den bergab. Das größte Rodelvergnügen kann man übrigens genießen, wenn man die Schlittenfahrt mit einer Wanderung auf eine Alm oder Hütte verbindet. Oben angekommen kann man sich bei Kaffee und Kuchen aufwärmen, um dann mit dem Rodel wieder den Berg hinunterzukommen.
Skijöring

Bei uns ist Skijöring eine noch eher unbekannte Wintersportart. Bei diesem (ursprünglich aus Norwegen stammenden) Sport, lassen sich Skifahrer mit einem Seil von einem Pferd, Auto oder Motorrad über eine verschneite Fläche ziehen. Dabei können bemerkenswerte Geschwindigkeiten erreicht werden. Allerdings muss man immer Bedenken: Wirklich steuern kann man seine Fahrt nicht, daher ist Skijöring vor allem für Adrenalinjunkies der richtige Wintersport.